Dienstag, 4. Oktober 2016

Generation Earth Action Leader Training 2016/17 - Part 1

28. September - 2. October 2016 - National Park Donau-Auen


Day 1
It´s the first day of Action Leader Training! After everyone arrived to the beautiful location in Nationalpark-camp Meierhof where this kick-off weekend is taking place we began with an introduction of the whole Generation Earth idea and how it all started to provide some background to the new folks. Everyone had the opportunity to share what they brought with them and what their expectations are for the next 9 months. The group looked very interested and everyone is looking forward to working with such motivated people.


Day 2
It was a beautiful autumn day. We started in the morning with a great breakfast and a song for the sun. To start the official program we gathered outside to play an exciting game of blind sheep and experienced how to work in a group. Following a quick lunch we had a second group game in which the ground was lava and we had to get to the other side only by using logs and boxes. Afterwards we talked about what qualities and skills we see in a leader. Then we had a solo sit where we reflected on our own strengths and weaknesses. Bringing back our results into the group we discussed what we can bring into the group and what we will need from the group. In the evening we had a relaxed and funny time at the campfire.


Day 3
We had an early morning start with breakfast at 6:45, because we went to the United Nations in Vienna. Our tour guide gave us an exciting overview about the UN: the members, their work and the different institutions of the United Nations. Afterwards we talked about the 17 sustainable development goals, it’s a really important agenda and we want to get active!
In the afternoon we were invited to the Swedish embassy. We enjoyed a delicious vegetarian lunch made of organic and local products. We talked about their  #firstgeneration programme and learned a bit about Swedish traditions like “fika” - a coffee break with sweets. Then we met our partners from Südwind and listened to an interesting presentation of their workshops. Back at the camp we played some fun games to learn the names of our newly arrived group members.


Day 4
The fourth day of the training was focused on experiences in nature as well as diving right into the topics of the upcoming training year.
After some people started the day with a nice walk we had breakfast. The program started with an inspiring solo activity out in nature, where we collected all the issues we really burn for! Afterwards, we started the brainstorming to figure out on which topics we’ll focus in the next trainings. We came up with interesting workshop ideas concerning project management, SDG-topics and soft skills. It took us the whole morning to fix the program, the dates and the planning teams of the next four meetings.
In the afternoon we had a great tour through the Danube National Park – which obviously is the most beautiful NP in the world, according to Babs, who was our guide. On the way back to the camp every one of us had the possibility to spend some time in nature on their own, to self-reflect the experiences within the training so far. After that we set together at the campfire to play some funny games, eat dinner and enjoy our last evening together.


Day 5
The last day at the camp went by so quickly, since we had to figure out the next steps we have to go and talk about some organizing stuff. Additionally, Natalie gave us a nice intro to the new Generation Earth website, which will be launched at the end of this month.
After lunch it was already time to say goodbye to everyone – each of us is so much looking forward to the next training in November, when we all meet again!

Mittwoch, 7. September 2016

Action Days "Get wasted"


26.-28. August 2016 - Nationalpark Donau-Auen



Freitag, 26.08.:

Wir trafen uns früh mit den Teilnehmern auf der Jesuitenwiese, wo wir uns erst einmal alle kennenlernten und etwas jausneten. Mittags kam dann Annemarie, die uns über ihren Zero-waste-Lifestyle erzählte. Mit ihrem Input machten wir uns dann auf den Weg, um für unser Mittagessen einzukaufen ohne Verpackungsmüll zu verursachen.

Nach der Challenge hüpften wir auch schon in den Zug nach Bad Deutsch-Altenburg, von wo wir dann zum Campingplatz in den Donau-Auen wanderten.

Zu Abend grillten wir wertvolle Lebensmittel, die wir von foodsharing bekommen hatten, über dem Feuer und spielten Werwolf.


Samstag, 27.08.:
Für manche begann der Tag mit einem morgendlichen Schwumm, für andere erst mit dem Frühstück. Sobald wir fertig gegessen hatten, marschierten wir los zu einem schönen Plätzchen für Workshops und Spiele. Wir lernten über die Müllinseln und über Lebensmittelverschwendung.

Mittags kochten wir uns eine Art Tabouli und gingen den Nachmittag etwas entspannter an. Manche hielten eine Siesta, andere spielten (wieder einmal) Werwolf bis alle ihre Energien
wieder soweit aufgetankt hatten, dass sie mit vollster Aufnahmefähigkeit in Jakobs Workshop gehen konnten. Bei ihm ging es um rare-metal-waste und Wasserverschwendung.


Auf das Abendessen und einen nächtlichen Schwumm folgte ein Nachtspaziergang, welcher in netten Gesprächen unter den Sternen endete.


Sonntag, 28.08.:
Der Sonntag begann wie der vorherige Tag auch schon. Nach dem Frühstück bauten wir unsere Zelte ab und packten unsere Sachen.


Vormittags hatten wir dann noch einen Workshop über alle Verpackungsmaterialien und was die Müllabfuhr mit ihnen macht. Danach mussten wir uns leider von einigen schon trennen. Der übriggebliebene Rest von uns entspannte sich noch etwas am Wasser, aß zu Mittag und verabschiedete sich dann auch.


Sehr gelungene Tage mit sehr interessanten Menschen!

Freitag, 15. Juli 2016

Berlin River Camp 2016

06. - 13 July 2016 - Berlin 



Day 1
At the Berlin River Camp young people from 18 different nations gathered to discuss the protection of rivers in urban areas.
The first day started actually the night before at Wien Hauptbahnhof where we (Theresa, Ari and Jana) met for the first time, full of excitement. We did some lastminute shopping for the international evening before getting on the train. After a very exciting night on the train in which thieves nearly conquered our cabin we arrived at Berlin Südkreuz. Since the camp shouldn’t start until the late afternoon we spent the day with a nice walk through the district and found a delicious tiny african snackbar which saved the day.
Later on we moved into our cosy little wooden cubes and got to know our group. We held a river ritual where we mixed the river water of the participating coutries and attended a lecture about counter-mapping.

Day 2
The second day started with a walk along the Spree accompanied by two ladies who introduced their natural swimming pool project. It was a good way to start on the topic of public bathing spots as there are no official bathing spots in Berlin. Afterwards we had a great lunch at Berlin's first and only community garden!
Then we split up in our working groups discussing water quality and other aspects of water protection. In the evening we had a lecture about water lobbying from Balazs Horvath who works at the European Environmental Bureau.


Day 3
One highlight of the week was the third day starting with two lectures in the house of democracy adressing protection of water as a commons. One presentation was about water hygiene and the other one was held by Dorothea Härlin who impressed us all with her story about getting active for water rights and inspired us especially with this quote: „Water flows everywhere, but we as activists also flow everywhere.“
We headed on to the Bundestag where the fourth river parliament took place. It was a very memorable activity since most of us hadn’t seen a place like this from the inside. Nevertheless, it was a pitty that the politicians of the green party talked a lot, but didn’t say anything at all.
Those who were interested went to the historical building of the parliament and discovered Berlin from above.
At the end of the day we celebrated our cultural diversity by having an international evening with loads of delicious food from all over the world.




Day 4
Day four was the day of group action and free time. The theatre group prepared for their show at the big jump which took place on isle of youth the next day. In the meantime the others brainstormed the idea of a big jump app which will probably launch in 2017.
The free time was spent on visiting the wall and the Mauerpark.



Day 5
Then the day we were all waiting for finally arrived and we had our big jump at the isle of youth. We were joined by some politicians and water action initiatives. People who passed by were impressed to see people swimming in a river in which it is not very common to swim, because of water pollution. Of course we spent the evening watching the final match of the European championship.


Day 6
The last day was all about the group works and presenting the results to the other participants. Additionally, we had a discussion in relation to the big jump app idea. In the afternoon we brainstormed for the River Camp 2017 in Slovenia which will be all about wild rivers. Also we supported the participants from Bosnia and Herzegowina by signing a letter to their government. Since this was our last evening we danced all night celebrating the great group, the amazing week we had and all the actions we want to take in the future. We will change it!

Dienstag, 28. Juni 2016

Generation Earth Action Leader Training 2015/16 - Teil 5

10.-13. Juni - Eggendorf, Oberösterreich


English:
The fifth and last part of our Action Leader Training 2015/16 took place at the organic farm of one of our members in Eggendorf, Upper Austria. It was an amazing place with a big meadow and a creek nearby. The big topics of the weekend were „zero waste“  and learning how to live closer to the earth by learning how to grow your own fruit and vegetables. By building a solar shower and a compost toilet as well as shopping without or with less packaging we tried to reduced our waste to a minimum – and we succeeded!

Another focus of the weekend was to connect with members of previous Generation Earth trainings and events. We had plenty of time to get to know each other and exchange ideas and skills. Some participants offered peer-to-peer workshops like public speaking, knife sharpening, aerial silk or making cords out of nature material. Paolo and Nate held a workshop on permaculture in which we talked about different ways of applying permaculture and its principles of observation and design. After that we visited the permaculture garden of Bernhard Gruber which was just a 30 minute walk away. It was a factinating excursion to a rich forest garden with many little known fruit trees, nuts, berries and medical plants.

On the last day, we sat together and worked on the Generation Earth 2020 Strategic Plan! The evenings were spent together around the campfire in the yurt making music, singing and playing games. On the first evening we had a special dinner where we grilled delicious local organic fish on the fire.

All in all it was a fantastic training year! Our dedicated participants came up with an awesome project to the topic of „Our global FOODprint“. Watch our short videos in which the teams explain their project ideas.


Deutsch:


Fr. 10.6.
Ankunftstag in Eggendorf auf dem Bio-Hof Schachner: Es gab viel zu tun! Wir teilten uns in kleine Teams auf, die verschiedene Arbeiten erledigten: Jurte aufbauen, Solardusche und Komposttoilette bauen, Küche einrichten, Essen für das Wochenende besorgen und und und…
Das Ziel dieses Wochenendes bestand darin, das vergangene Trainingsjahr gebührend zu feiern und dabei so wenig Müll, wie möglich zu produzieren. Außerdem haben wir auch TeilnehmerInnen aus den vorangegangenen Trainings und Events eingeladen, um uns gegenseitig zu vernetzen. Das Programm des Wochenendes war sehr locker und ließ viel Raum für spontane Aktivitäten und gegenseitiges Kennenlernen.
Der erste Abend endete mit einem Grillfest, bei dem österreichischer Bio-Fisch, Gemüse und Tofu über dem Lagerfeuer gegrillt wurden. Es folgte eine kleine musikalische Jamsession.


Sa. 11.6.
Es war ein langer aber ausgesprochen bereichernder Tag! Am Vormittag hielten Paolo und Nate einen Workshop zum Thema „Permakultur“ ab. Wir sprachen über die verschiedenen Definitionen von Permakultur und ihre Prinzipien. Danach hatten wir die Möglichkeit, uns direkt ein Beispiel für einen Permakulturgarten, der sich ganz in der Nähe befand, anzusehen. Im wunderschönen Wald-Wasser-Garten von Bernhard Gruber wachsen bekannte und weniger bekannte Obst- und Nussbäume, Beeren, Heilkräuter und viele weitere Pflanzen, Pilze und Sträucher. Außerdem gibt es auf dem Grundstück einen Meditationsplatz und einen Grillplatz. Wir waren sehr beeindruckt und inspiriert von der Führung durch den Garten.
Am Nachmittag standen uns mehrere Workshops (teils parallel) zur Verfügung: Partnermassage (mit Dana), Aerial Silk (mit Magdalena) und Messerschärfen (mit Fabian). Es folgte ein Tanz- und Impro-Theater-Workshop von Jakob. Das Schauspielern, Improvisieren und Experimentieren machte uns allen sichtlich Spaß. Den Abend ließen wir gemütlich in der Jurte beim Werwolf-spielen ausklingen.


So. 12.6.
Nach dem Frühstück brachte uns Moritz, einer unserer Mitglieder, etwas über Rhetorik bei und ließ uns auch Videos von öffentlichen Reden selbst analysieren. Sein Vortrag nahm den ganzen Vormittag ein, also konnten wir uns danach über ein leckeres Mittagessen freuen. Am Nachmittag traf sich unser Steuerungsteam, um sich über die Pläne für die nächsten vier Jahre zu unterhalten und das Ergebnis dann den anderen vorzustellen. Im Laufe des Nachmittages mussten einige von uns leider schon wieder abreisen, daher verkleinerte sich unsere Runde deutlich und konnte nach dem Abendessen mit Black-Stories und ähnlichen Spielen beendet werden.


Alles in allem kann gesagt werden, dass es ein fabelhaftes Trainingsjahr war! Die jungen, engagierten Teilnehmerinnen haben tolle Projekte zum Thema „Our global FOODprint“ erarbeitet. Schau dir unsere kurzen Videos an, in denen die Teams ihre Projektideen vorstellen.

Mittwoch, 4. Mai 2016

Generation Earth Action Leader Training 2015/16 - Teil 4

23.-26. April - Obernberg, Tirol



English:
The fourth part of our Action Leader Training 2015/2016 took place far away from the city in the beautiful landscape of Tyrol. The weekend started with a very nice welcoming evening. We talked about the last weeks and played some funny, energizing games.

In this training we again attended some interesting workshops: On Sunday, Annette, one of our Action Leaders, spoke about different economic systems - capitalism, communism and the commons – as well as gave us an overview of their pros and cons. Furthermore, we came together to have an exciting Skype call with volunteers from WWF Malaysia. We got to know each other, exchanged information about our projects and also talked about living sustainably in our countries. The Malaysians presented on a project called "Save our Seafood" which focused on education and changing the fish procurement within the university cafeteria system. We are looking forward to further calls and hopefully doing projects together with them. In another workshop Chris, also one of our Action Leaders, spoke about body language and how to use it wisely when presenting and talking in front of other people. Nate held an interactive workshop on the topic of “risk management” and Tabea from Attac Innsbruck visited us to talk about neo-liberal economics and water privatization.

This weekend we had some time to spend in our project groups. We worked on our next steps and updated the others about the current status of our projects.
Despite the occasional snow storms outside we were still able to spend some time in nature. A group of participants went on a hike up to a beautiful mountain lake and on our last evening we played an exhausting, but fun “capture the flag”-game.

On our last day in Tyrol we went to a small hydropower plant where WWF expert Gebhard gave us an insight in his work in which he tries to protect the last free-flowing Alpine rivers. After that we met two river activists who told us very personal stories about them trying to stop hydropower projects in their area.

We had a really informative and funny time at the 4th training and are totally looking forward to the next one!

Watch our video:


Deutsch:

Sa. 23.4.

Endlich war es wieder soweit und das 4. Training stand unmittelbar vor der Tür. Schon in der Früh packte der Großteil von uns alle sieben Sachen zusammen und machte sich auf den Weg nach Tirol. Diesmal war es zur Abwechslung einmal für alle Wiener und Wienerinnen an der Zeit, früh aufzustehen und eine weite Reise quer durch Österreich zu starten. Doch es hat sich allemal gelohnt, denn unser vorletztes Training fand zwischen Bergen, Bäumen und Wiesen in der traumhaften Kulisse Obernbergs statt. Voller Vorfreude kamen wir in unserer Hütte an und hatten genug Zeit, um uns alle ausgiebig zu begrüßen - immerhin war das letzte Training knapp zwei Monate her - und uns auf vier Tage Action Leader Training einzustellen. Den verbleibenden Nachmittag unseres ersten Tages konnten wir sehr gemütlich ausklingen lassen und so genossen wir die Zeit mit unterhaltsamen Spielen und gemütlichem Zusammensein.

So. 24.4.

Der Tag begann mit einem Frühstück, wie es im Buche steht. Es wurde ausgiebig gespeist und während die Letzten sich doch noch ein Brot nahmen, wurde das Datum der nächsten, leider letzten Trainingseinheit festgelegt. Nach vollendetem Abwasch und eingekringelten Tagen im Kalender ging es dann weiter mit einem Vortrag über verschiedene Verwaltungsformen (beispielsweise eines Stückes Land) von Annette, einer unserer "Action-Leaderinnen". Bereits nach kürzester Zeit war klar, dass die dafür eingeplante Zeit nicht genug sein würde und so die Tagesplanung (dank des „amtierenden“ Planungsteams) souverän umgeändert wurde.
Vor dem Mittagessen hatten wir zirka noch eine Viertelstunde Zeit, um in unserer Projektgruppe den momentanen Fortschritt des Projekts zu besprechen. Was alles zu tun ist. Ob man in der Zeit ist. Ob vielleicht doch etwas Wichtiges vergessen wurde…
Als dann bereits die Düfte der Mahlzeit durch den Raum flogen, präsentierte jede Gruppe das vorher Besprochene - natürlich - pantomimisch.

Anschließend an das Mittagessen wurde eine Runde geskyped und das mit Malaysia (gut, nicht ganz Malaysia, aber mit einer vergleichbar coolen Gruppe wie uns). Wir tauschten Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte aus. Die Malaysier präsentierten u.a. ihr Projekt "Save our Seafood" welches darauf abzielt, dass nachhaltiger Fisch Einzug in malaysische Universitätskantinen hält. Danach gab es dann die leicht verzögerte große Mittagspause, in der einige die Betten aufsuchten und andere die wunderschöne Gegend erkundeten.

Nachmittags ging es dann weiter mit einem Workshop von Chris, ebenfalls ein „Action-Leader“, über die Körpersprache des Menschen. Wie man sich am besten präsentiert und die generellen "Do’s and Don’t’s“, wenn man vor einer Gruppe redet. Zeitgerecht wurde dann zu Abend gegessen und ohne große Umschweife ging es mit dem verschobenen „Risk-Managment“ vom Vormittag weiter. Wir teilten uns hierfür in zwei Gruppen und diskutierten über mögliche Risiken, die bei einem Projekt entstehen können. Selbstverständlich auch, wie man diesen entgegenwirkt oder sie gleich im Vorhinein aus dem Weg räumen kann. 

Alles in Allem war es ein sehr gelungener Tag, mit gutem Essen und viel Input. Was zur Folge hatte, dass bald alle in die Betten krochen, um für den nächsten Tag fit zu sein.

Mo. 25.4.

Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es auch am Montag los mit einem abwechslungsreichen Programm: Einige der Gruppe wagten sich trotz des Schneesturms vor die Türe, um die Wildnis der Tiroler Berge zu entdecken. Es sollte ein abenteuerlicher und atemberaubend schöner Marsch zum und um den nahe gelegenen Obernberger See werden. Während der eisige Wind uns Schneeflocken um die Ohren blies, wurde heiter gequatscht, gelacht und vor allem gestaunt. Nach guten drei Stunden purer Natur kehrte die Gruppe als erschöpfte, aber glückliche Schneemänner zu den anderen in das gemütliche Jugendhaus zurück. Dort wurde derweil gespielt, geruht oder auch schon fleißig an unseren Projektideen weitergearbeitet. Bis zum Mittagessen, italienisches Risotto, das somit sehr gut zur Gegend passte, hatten wir auch noch alle Zeit, um mit unseren Projektteams produktiv zu sein.

Nach einer wohlverdienten Mittagsrast  ging es mit einem Workshop zum Thema "liberale Wirtschaft" weiter, zu dem wir Tabea von der "internationalen Bewegung für eine gerechte Wirtschaft", Attac, eingeladen hatten. Gespannt lauschten wir der Vorstellung der Grundzüge unseres Wirtschaftssystems und welche umweltlichen und sozialen Nachteile es bedingt, wobei das Augenmerk vor allem auf der Wasserprivatisierung lag. Tabea blieb noch zum Abendessen, Süßkartoffelcurry und wir ließen den Abend nach einiger organisatorischer Arbeit gemütlich mit Gesprächen und Kartenspielen ausklingen. 

Di. 26.4.

Schließlich ist es Dienstag geworden, was so viel bedeutet wie "das 4.Training ist schon wieder fast vorbei". Die Sonne lachte endlich einmal länger als zehn Minuten und alle sind verschlafen, da wir früh aus dem Bett mussten, um unser Zeug zu packen. Zum Frühstück gab es als Kraftspender das beste Powermüsli der Welt. Wir verließen unsere tolle Unterkunft und schließlich den wunderschönen und magischen Ort Obernberg am Brenner um uns zwei Täler weiter mit einem WWF Experten an einem Kleinwasserkraftwerk zu treffen.

Dieser erzählte uns seine spannende Lebensgeschichte und was seine Arbeit zum Schutz freifließender Flüsse und Gewässer bedeutet: Wasserkraft im Spannungsfeld erneuerbarer Energien und Eingriff in einzigartige Ökosysteme.

Ein wenig später hörten wir die lokale Problematik des UVP-Verfahrens eines geplanten Wasserkraftwerkes noch von zwei Einheimischen: Ein leidenschaftlicher Fischer und ein Kajakprofi, die auch gegen die übermäßige Flussverbauung kämpfen, erzählten uns von ihren Erfahrungen: Wie viel Mut, Durchhaltevermögen und Kraft es braucht, sich für die Interessen der lokalen Bevölkerung und gleichzeitig die Natur einzusetzen, wenn dem gegenüber der Profit von Kraftwerksbetreibern und zusätzlich meist die regionale Politik steht. Berührende Lebensgeschichten und Tipps für uns junge, motivierte Gruppe ließen den Experteninput für dieses Training mit einem Höhepunkt ausklingen.
Ganz euphorisch und beeindruckt von diesen Geschichten und Persönlichkeiten speisten wir in einem feinen Restaurant das typisch lokale Gericht "Tiroler Dreierlei", bestehend aus Kaspätzle, Kasnockn und Spinatknödel.

Danach starteten wir mit dem Closing-Programm: Eine Feedbackrunde, ein Redekreis und schließlich eine Verabschiedung. Schöne Steine, die wir im Flussbett gesammelt haben, wurden für die zukünftigen Action Leaders ausgesucht und wir traten voller Freude aufs nächste Training im Juni unsere Heimreise an.

Dienstag, 8. März 2016

Generation Earth Action Leader Training 2015/16 - Teil 3

27. Februar - 1. März in Baden
 

English:
The 2015/2016 Action Leader Training continues! The 3rd part of our training took place in Baden which is located just south of Vienna. This time we spent a lot of time working on our Action Projects. We got together in our project teams, discussed ideas and decided on next steps in our project plans.

Additionally, like in each training we participated in some exciting workshops. On Saturday, Nate gave a workshop on environmental education. We learned that there are many different factors which influence peoples’ behaviors and that it’s very complex to change these behaviors towards sustainable living. The next day an environmental lawyer from the Wiener Umweltanwaltschaft gave us an interesting “behind the scenes” look into their work. On Monday we spent the day at the WWF office in Vienna. Daniel, a marketing/advertising expert from the WerbeAkademie, showed us how advertisement campaigns are set up – from finding the central statement of the campaign through deciding on how to communicate it visually. We rounded off this creative and hands-on day in Vienna with a tour through the WWF office and with a “short and sweet” press workshop held by Theresa, a press officer of WWF Austria. On Tuesday,  already the last day of our training, WWF maritime and international expert Georg paid us a visit and held a fascinating talk about sustainable fishing, labeling, and fishing communities. He offered some inspiring case studies from WWF projects for how communities came together to protect and sustainably manage their fisheries in order to insure their future livelihoods. We had the possibility to ask him our burning questions concerning the purchasing of fish in our own supermarkets and held a lively discussion concerning ecological and social aspects of the industry.

We had a truly exciting time at the 3rd training and are fully motivated to continue working on our projects and to put them into action!  The next training takes place in Tirol from…. More to come!

In the meantime, watch our video:


Deutsch:

Sa. 27.2.

Der Großteil unserer Truppe fuhr am Vormittag gemeinsam im Van hinaus zu unserem Zuhause für die 4 Tage, um mehr oder weniger pünktlich um zwölf in Baden bei Wien zum Treffpunkt zu erscheinen.

Dort sammelten wir uns erst einmal um den Mittagessenstisch, um dann nach einer Check-in-Runde und durch einen Energizer gut gelaunt dem Nate bei seinem Workshop zum Thema Umweltbildung zuzuhören. Mit diesem durchaus hilfreichen neuerlerntem Wissen teilten wir uns in die einzelnen Projekt-Gruppen auf und hatten Zeit, uns ein genaueres Bild davon zu machen, was wir wirklich tun wollen und wie wir es am besten angehen.

Zu Abend gab es eine herrliche Rote-Linsen-Suppe wonach wir Freizeit hatten. Die einen gingen schlafen, die anderen spielten etwas und manche genossen einfach die Zeit zum Plaudern. Ein sehr guter Start ins Wochenende!

So. 28.2.

Mit einem ausgiebigen Frühstück starteten wir den "Tag der Sonne". Nun, auch wenn es nicht sehr sonnig war, haben wir ihm zuliebe den traditionellen Sonntagsspaziergang gemacht. Hinter unserem kleinen, feinen Pfadfinderhaus erstreckte sich ein Föhrenwald (quasi direkt bei der Hintertür raus) mit sich windenden Waldwegen, die nur darauf warteten, begangen zu werden.

Nach einer Kreativübung als Gruppe haben wir uns wieder ins heimelige Warme „zurückgezogen“, wo wir dem Juristen der Wiener Umweltanwaltschaft (kurz wua) lauschen konnten und mehr über die einzelne Projekte dieser erfahren haben. Was einerseits echt spannend zum Zuhören war, aber auch eine Gelegenheit für die  ganz fleißigen Bienchen unter uns, eigene neue Projektideen zu sammeln. Dank unserer charmanten Art blieb der Herr auch noch zum Mittagessen, das ganz nebenbei erwähnt richtig gut war!

Leider musste das geplante Nachmittagsprogramm etwas umgestaltet werden. Man verfluche die Grippewelle, doch so konnten wir die Zeit mit ausgiebigem Projektplanen füllen. Im Nachhinein ist es zwar schade, den geplanten Workshop zum Thema „getting politically active“ nicht hören zu können, man aber sagen muss, dass es keine überschüssige Minuten zum Ausfüllen gab.

Es wurde über den Timetables und Arbeitsaufteilungen gegrübelt, bis man die Hand  vor Augen nicht mehr sehen konnte und schon gar nicht den zu füllenden Zettel auf dem Tisch. Und wir schlussendlich dann doch auf elektrisches Licht zurückgreifen mussten. Als dann schon ein köstlicher Duft aus Richtung Küche jedem in die Nase gekrochen kam, wurde der Tisch gedeckt und wir haben zur Feier des Tages eine „Falafel Party“ veranstaltet und gegessen bis auch die letzte Lücke im Magen gefüllt war. Wurde schon mal erwähnt, dass das Essen einfach köstlich war?

Wir ließen den Tag gemütlich ausklingen und verabschiedeten uns schließlich auch von jenen, die uns früher verlassen mussten. „Pünktlich“ um 00:00 Uhr kuschelte sich auch der Letzte in den Schlafsack, ein letzter Polster wurde gerichtet, die letzte Klospülung des Tages betätigt und das letzte Licht gelöscht.

Mo. 29. 2.

Montagmorgen hieß es pünktlich aus den Federn um gegen 9 Uhr das nette Pfadfinder-Haus zu verlassen und Richtung WWF-Büro in Wien aufbrechen. Etwas zerstreut wegen dem Ortswechsel dauerte es eine kurze Zeit bis sich schließlich alle auf den anspruchsvollen Workshop zum Thema Marketing konzentrierten. Nach einer kleinen Übersicht über die Arbeiten unseres Vortragenden Daniel Senitschnig wurden wir über die Grundlagen des Marketing informiert, was bald in einer kreativen Aufgabe umgesetzt werden sollte. In kleinen Gruppen zusammengefunden diskutierten wir über eine mögliche Kernaussage über die Aktivitäten des WWF.

Nachdem die jeweiligen Ergebnisse präsentiert wurden, einigten wir uns auf eine der kreativen Schöpfungen, an welcher wir nach dem fabelhaften Chili-Sin-Carne zu Mittag weitertüfteln wollten.
Nun ging es darum, die Kernaussage in einem visuell unterstützen Slogan reißerisch zu verpacken. Leider reichte die Zeit für den letzten Teilvortrag nicht mehr, da die Ideenausarbeitung in unseren jeweiligen Projektgruppen intensiv und zeitintensiver als vorher vermutet ablief.

Zu guter Letzt, als sich unser „Marketingprofessor“ schon verabschiedet hatte, bekamen unsere schon ermüdeten Gemüter einen kleinen Vorgeschmack auf die eventuellen Pressearbeiten unserer Projekte. Hierfür schulte uns die WWF-Mitarbeiterin Theresa mit einzelnen Arbeitsaufgaben und Erklärungen, wie man mit der Presse umgehen sollte.

Zu später Nachmittagsstunde begaben sich der Rest des Teams, welcher am nächsten Morgen nicht verhindert wurde, zurück nach Baden in unsere feine Unterkunft und speiste zusammen, um den anstrengenden, jedoch höchst interessanten Tag Revue passieren zu lassen.

Di. 1.3.

Der erste Tag des neuen Monats war leider schon unser letzter Tag in Baden. Bevor wir uns an die inhaltlich spannende Arbeit machen konnten, stand vorerst der Großputz der Hütte am Programm. Mit vereinten Kräften ging das alles zum Glück sehr rasch über die Bühne und wir hatten schnell wieder Zeit, uns an unsere Projekte zu setzen und fleißig weiter zu planen. Den Großteil des Vormittags konnten wir also gut nutzen, indem die Planungsteams noch einmal die Gelegenheit hatten, an einem Tisch zu sitzen und face-to-face ihre Projekte zu planen. Außerdem nutzten wir die Zeit, kleine Videos zur Vorstellung unserer Projekte zu drehen.

Nach dem Mittagessen hieß es noch ein letztes Mal vor der Heimreise: Ohren spitzen und Aufpassen bei einer tollen Präsentation über nachhaltige Fischerei von unserem WWF-Meeresexperten Georg Scattolin. Sein Vortrag kam bei allen sehr gut an und wir hatten Gelegenheit, ausführlich über diverse Aspekte der modernen Meeresfischerei zu diskutieren und zu erfahren, welche ökologische und soziale Arbeit der WWF zu diesem Thema leistet.

Leider verflog die Zeit wie so oft viel zu schnell und kaum hatte das Training begonnen, war es schon wieder an der Zeit, Abschied zu nehmen. Wir freuen uns darauf, uns in nur wenigen Wochen gesammelt in Tirol wieder zu sehen! Bis dahin sind wir aber frisch motiviert und voller Tatendrang für unsere Projekte.

Donnerstag, 25. Februar 2016

Wachstum im Wandel Konferenz - 22.-24. Februar 2016 - Wien

Die beiden Generation Earth Mitglieder Christian und Tim besuchten die Konferenz "Wachstum im Wandel" und schildern in folgendem Beitrag ihre Eindrücke und Erkenntnisse der Konferenz.

Christian berichtet: Wie können wir an Grenzen wachsen?


Bei der Konferenz „Wachstum im Wandel“ kamen eine Vielfalt an Menschen in der Wirtschaftsuniversität Wien zusammen: jung und alt, von Student_innen über Unternehmer_innen bis hin zu Senior_innen. Mit den hochkarätigen Referent_Innen aus den verschiedensten Bereichen und Disziplinen war auch das Angebot sehr vielseitig und bereichernd. Generation Earth und der WWF haben mir  die  Möglichkeit  gegeben,  an  dieser  beeindruckenden  Veranstaltung  teilzunehmen.  Drei  Tage lang ging es um Zukunftsfähigkeit, genauer um Wohlstand und Lebensqualität. Vor die Frage, wie wir diese auch für die zukünftigen Generationen auf einer intakten Erde sichern können, stellen uns die prekären Herausforderungen des Klimawandels und des Verlusts an Biodiversität in der Welt. Und wie hängt das alles mit Wachstum zusammen?

Schon am ersten Tag war ich begeistert von der Diversität des Angebots, das an der Konferenz geboten wurde. All die verschiedenen Aspekte unserer komplexen Gesellschaft, die uns den „Wohlstand“ unseres hohen materiellen und energetischen Verbrauchs ermöglichen, spielen zusammen – entweder um Ungleichheit und Umweltzerstörung zu erhöhen, oder um endlich Lebensqualität und Sinn für alle Menschen zu stiften. Aber wie können wir alle genug, ja sogar gleichviel verdienen, wie können wir die passenden Regeln und Rahmenbedingungen dafür schaffen? In den letzten drei Tagen gaben unter anderen Vertreter der OECD, österreichische und internationale Politiker_innen, Aktivist_innen der Degrowth – Bewegung, Neurobiologe Gerald Hüther, Tim Jackson und Karl Aiginger ihre Ergebnisse, Lösungen und Vorschläge dazu preis. Bei der Vielzahl an konstruktiven Lösungen, bleibt der Nachgeschmack, dass diese Lösungen nicht einfach sein werden.

Die Schwierigkeit liegt für mich darin, wie wir Menschen alle an einem gemeinsamen Strang ziehen können, für ein gemeinsames Ziel zusammenarbeiten und den unmittelbaren Eigennutzen dabei vergessen  können,  ohne  uns  doch  selbst  zu  verlieren:  nach  dem  Blick  auf  die  technischen,  wirtschaftlichen und politischen Transformationen hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft bleibt für mich der zentrale und wichtigste Punkt die Transformation unserer Beziehung zur Umwelt und zu uns Menschen. Wir als „Leben, das leben will unter Leben, das leben will“, wie Albert Schweitzer schon sagte.

Dem Teams von WWF und Generation Earth möchte ich noch recht herzlich danken, dass ich dank euch diese Veranstaltung besuchen und mir viel Neues mitnehmen konnte.

- Christian

Tims Erlebnisse auf der Konferenz Wachstum im Wandel


Ich hatte das große Glück vom WWF eine Freikarte für die Konferenz „Wachstum im Wandel“ zu
bekommen. Der Name lässt das Thema schon Vermuten – es geht um Wachstum – Wirtschaftswachstum – oder eben nicht Wachstum. Die ökologischen Möglichkeiten unseres
Planten setzten dem Wachstum Grenzen, Grenzen über die wir immer mehr wissen. Mir erscheint es logisch, dass dieses Wissen unser Wirtschaftssystem ändern, neu ausrichten müsste, doch warum tut es das nicht? Warum findet keine Neuausrichtung statt? In der Konferenz wird versucht diese Frage zu beantworten, beziehungsweise auf die Frage „Was kann getan werden damit eine Neuausrichtung statt findet?“ eine Antwort zu finden.

Die möglichen Erkenntnisse, die die Konferenz bietet sind viele. Die Antworten auf die Frage der Konferenz sind unterschiedlich und häufig komplex. Falls du dich aber für das Thema wirklich interessierst und etwas Zeit hast, kannst du große Teile der Konferenz auf dem, auf der Webseite gespeicherten, Livestream nachschauen. Auf der Webseite sind außerdem etliche Artikel über einzelne Teile der Konferenz auf dem Liveblog zu finden.

In dem folgenden Text gebe ich einen Einblicks in persönliche Highlights der Konferenz, die vielleicht Gusto auf mehr machen:

Das Montagabend-Programm – eine Podiumsdiskussion zur COP21 in Paris.
Es diskutierten mit, auf dem Foto von links nach rechts zu sehen: Nebojsa Nakicenovic, Mira Kapfinger, Helmut Hojesky, Corinna Milborn, Hans Herren, Sigrid Stagl und Helga Kromp-Kolb.
(Foto © Konferenz Wachstum im Wandel/Jana Madzigon)

Im Folgenden habe ich die Kommentare einiger Mitdiskutierender sinngemäß zusammengefasst:

Nebojsa Nakicenovic (Stellvertretender Direktor und Geschäftsführer des International Institute for Applied Systems Analysis):
Wir müssen es schaffen, bis 2050 einen mit dem Ökosystem kompatiblen CO² Ausstoß zu erreichen. Wir brauchen einen neuen Gesellschaftsvertrag. Die 17 SDGs (Sustainable Development Goals) der Konferenz in Paris geben die Rahmenbedingungen dafür vor. Eine fundamentale Änderung des Systems ist notwendig, die von allen Teilen der Gesellschaft verhandelt werden muss. Einen besonderer Schwerpunkt gilt dem Finanzsektor, der sich unbedingt ändern muss. Es darf keine Subventionen mehr für fossile Rohstoffe geben.

Helga Kromp Kolb (Leiterin des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der Universität für Bodenkultur Wien):
Unsere Werte müssen sich ändern – Was ist uns wirklich wichtig?
Wir brauchen Visionen, wie wir leben wir, was wir essen, wie wir reisen,...
Es ist derzeit leichter falsch als richtig zu handeln, dass muss sich ändern. Nachhaltiges Handeln muss attraktiv gemacht werden. Denn ein weiteres quantitatives Wachstum der Wirtschaft können wir uns nicht leisten. Die Sucht nach Wachstum muss aufhören.
Auch sie plädiert für einen neuen Gesellschaftsvertrag. Alle müssen daran mitarbeiten – damit Bereitschaft zur Veränderung da ist. Politik und NGOs müssen kooperieren. Eine starke ökonomische Macht steht der Veränderung entgegen.
Überraschend ist ihre positive Stimmung zu dem Ergebnis der Klimakonferenz in Paris. Sie macht folgenden Vergleich, um zu zeigen, warum sie es so positiv aufnimmt:
Paris ist wie ein Date, das du dir mit jemanden ausgemacht hast. Lange warst du schüchtern doch endlich hast du dich getraut, auf ihn/sie zuzutreten und ein Treffen auszumachen. Am Vortag des Treffens wirst du nervös, du hoffst das er/sie nicht auf das Treffen vergisst und überlegst eine SMS zu schreiben.
Entweder du schreibst: „Hast du unser Treffen morgen nicht vergessen – wirst du kommen?“
oder: „Ich freue mich schon sehr auf morgen, ich habe mir ein super Programm überlegt was wir machen können :)“

Hans Herren (Stiftungsrat Biovision Foundation, Millennium Institute, Co-Chair des Weltagrarberichts, Träger des Alternativen Nobelpreises und des Welternährungspreises):
Es geht immer ums Geld – deswegen brauchen wir wahre Preise. In der Landwirtschaft sollte damit sofort angefangen werden, da sehr, sehr viel Geld gespart werden kann, umso früher begonnen wird, nachhaltig zu wirtschaften.
Das Geld, das wir schon haben sollten wir neu verteilen, nicht nur zusätzlich zu dem busines as
usual in nachhaltige Projekte investieren.
Visionen für die Veränderung haben wir: Die SDGs (Sustainable Development Goals). Wir müssen
sie nur mehr in den Ländern umsetzten. Sie müssen auf möglichst vielen Ebenen diskutiert werden, zum Beispiel in den Familien.

Sigrid Stagl (Leiterin des Institute for Ecological Economics, Wirtschaftsuniversität Wien):
Was ist eine Krise? Für Bankenkrisen – Wirtschaftskrisen werden hunderte Milliarden Euro ausgegeben. Die Dringlichkeit der Klimakrise muss erkannt werden. Die Klimakrise sollte wie ein
Krieg erscheinen, obwohl das ein schlechter Vergleich ist. Sie meint auf die Frage: „Wie können großen Unternehmen dazu gebracht werden, langfristig zu investieren?“ - Es braucht politische Regulierungen.

Workshop „Steps toward a sustainable Society“
In diesem Workshop am Dienstag-Nachmittag wurden uns die Initiativen Dewgroth, Wachstum im Wandel und Gutes Leben für Alle vorgestellt und wir diskutierten über konkrete Schritte, um die Welt zu einer nachhaltigeren zu machen. Eine Schlüsselerkentnis spiegelt sich in folgendem Satz wieder: „If you want to go fast, go alone. If you want to get far, go togheter.“

Am Mittwoch-Vormittag (24.2.2016) fand ein sehr interessanter Vortrag von dem Hirnforscher Gerald Hüther statt. Ein sehr guter Redner und Vortrag, es lohnt sich ihn nach zu hören ;)
Seine Aussagen waren folgende:
In Anbetracht dessen, das in den nächsten Jahrzehnten sehr viele Arbeitsplätze, er sprach von 75%, durch Maschinen ersetzt werden, sollten wir uns darauf konzentrieren, was uns von Maschinen unterscheidet – die Kreativität – und Rahmenbedingungen schaffen die möglichst viel Kreativität ermöglichen. Wann ist Kreativität möglich?
Dann wenn es den Menschen gut geht, sie nicht unter Druck sind.
Er meint das Kreativität auch aus zwei oder sogar mehr Köpfen gemeinsam kommen kann, das nennt er dann Co-Kreativität.
Co-Kreativität entsteht, wenn sich zwei Personen auf der Subjekt-Subjekt-Ebene begegnen, also offen, ohne jede Bewertung und Vergleiche kommunizieren. Den Grund warum diese Beziehung in unserer Gesellschaft selten ist, sieht er in unserem Schulsystem. Dort werden Kinder dauernd zu Objekten von Erwartung und Bewertung Erwachsener. Kinder sehen die Bewertung ihrer Handlungen als Bewertung ihrer Person und fallen so in ein Konkurrenzdenken hinein.
Seine Botschaft ist: wir sollen das Schulsystem verändern und unseren Mitmenschen anders begegnen. Menschen die sich wohlfühlen werden auch mehr Verantwortung für ihre Umwelt und Mitmenschen entwickeln – nur so kann unsere Erde ein zukunftsfähiger Ort für Menschen sein.
Die Konferenz war sehr interessant für mich, es war spannend auf wie vielen Ebenen und mit wie vielen Ideen an die Frage „Wie müssen wir uns verändern, um auf der Erde möglichst gut leben zu können?“ herangegangen wird.

Ich empfehle hier noch mal – falls du dir denkst, he voll cool ich wäre da auch voll gern dabei gewesen, schau auf die Webseite: http://www.wachstumimwandel.at/konferenz2016/ und check den Livestream aus.

- Tim

Mehr Infos zur Konferenz unter www.wachstumimwandel.at/